
40 Jahre innovatives Kleben mit 3M VHB Tape Niederenergetische Werkstoffe? Kein Problem!
Bauteile prüfen, noch bevor ein Prototyp gebaut wurde? Genau das ermöglicht die Finite Elemente Analyse (FEA) und erlaubt es, Spannungen, Verformungen und Brüche in Bauteilen vorherzusagen. Durch die Finite Elemente Methode (FEM) lassen sich virtuelle Modelle entwickeln, die realistische Tests ermöglichen – weit bevor das erste physische Bauteil überhaupt existiert. Diese Herangehensweise revolutioniert den Designprozess, indem digitale Prototypen auf praxisnahe Herausforderungen geprüft werden können.
Gerade in der Automobil- und Luftfahrtindustrie ersetzen Klebstoffe immer häufiger mechanische Befestigungen. Doch wie lassen sich Klebenaht-Festigkeiten realistisch simulieren?
Hier kommt FEA ins Spiel:
Durch den Einsatz von FEA & FEM sparen Unternehmen Zeit, Material und Kosten – und eröffnen sich neue Konstruktionsfreiheiten. Statt massive Strukturen zu verbauen, können Leichtbaulösungen entstehen, die extremen Belastungen standhalten.
Neugierig? Dann schauen Sie gleich das Video und tauchen Sie mit Holger Walter und Alexander Schowtjak in die Welt der Simulation in der Klebetechnologie ein!