
3M™ G5 Serie (früher 9100 Serie)
Ob Baustelle, Labor oder Alltag – die richtige Atemschutzmaske macht den Unterschied. FFP1 schützt bei geringem Staubaufkommen, FFP2 bietet soliden Schutz vor Feinstaub und Aerosolen, während FFP3 selbst feinste Partikel und Viren filtert. So passt sich der Schutz der jeweiligen Gefahrenlage optimal an. Das reduziert nicht nur Krankheitsausfälle, sondern steigert die Arbeitssicherheit, erfüllt gesetzliche Maskenstandards und spart langfristig Kosten durch langlebige, zuverlässige Atemschutzlösungen.
FFP1, FFP2 und FFP3 definieren klare Maskenstandards: FFP1 filtert mindestens 80% der Partikel bis 0,6 Mikrometer, perfekt für staubige Arbeiten ohne toxische Stoffe. FFP2 erreicht 94% Filterleistung und schützt vor schädlichen Aerosolen, während FFP3 mit 99% die höchste Stufe darstellt, essenziell in hochrisikoreichen Bereichen wie der Chemieindustrie oder bei Virenschutz. Diese europäischen Standards (EN 149) gewährleisten Dichtheit, Atmungskomfort und Wiederverwendbarkeit, machen Atemschutzmasken zu unverzichtbaren Tools in der Arbeitssicherheit.
Erfahren Sie im Video, wie Sie die optimale Schutzstufe für Ihren Atemschutz wählen.