Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Grundlagen der Klebetechnik

16. Juli 2020
| Kleben, Online-Seminar
Vertiefen Sie mit uns Ihr Verständnis der Klebetechnik in diesem aufschlussreichen Video. Daniel Schemel, Sales Engineer Industry bei der Henkel AG & Co. KGaA, und Seyffer-Experte Holger bieten tiefe Einblicke in die Wissenschaft des Klebens – von der Theorie bis zur Praxis. Ob in Automotive, Elektronik oder Fertigung: Lernen Sie, wie Sie starke, langlebige Verbindungen schaffen und typische Fehler vermeiden.
Links und weitere Informationen:

Grundlagen der Klebetechnik – Video im Überblick

Das erwartet Sie im Video:

  • Stoffschlüssige Verbindung
    Erfahren Sie, wie Klebstoffe Materialien unlösbar verbinden – eine Basis für dauerhafte Montagen ohne Schrauben.
  • Adhäsion und Kohäsion
    Daniel und Holger erklären die Kräfte hinter der Haftung (Adhäsion) und der inneren Festigkeit (Kohäsion) – der Schlüssel zu zuverlässigen Klebeverbindungen.
  • Reinigen bzw. Verunreinigen
    Sauberkeit entscheidet: Lernen Sie, wie Verunreinigungen die Haftung verringert und wie richtige Reinigung dies verhindert.
  • Auswahl des richtigen Reinigers
    Die Wahl des Reinigers ist entscheidend. Entdecken Sie, welche Produkte für Ihre Oberflächen passen.
  • Spannungsrisse
    Vermeiden Sie Materialschäden durch Spannungsrisse – ein häufiger Stolperstein in der Klebetechnik.
  • Oberflächenspannung und -energie
    Verstehen Sie, wie Oberflächenenergie die Haftung beeinflusst – essenziell für Kunststoffe oder Metalle.
  • Oberflächenrauheit
    Rau oder glatt? Erfahren Sie, wie die Oberflächenstruktur die Klebeleistung optimiert.
  • Klebemöglichkeiten
    Von Strukturklebern bis Flächendichtungen: Überblick über vielseitige Klebetechniken für jede Anwendung.
  • Selbstexperiment Kräfteverteilung
    Ein praktisches Experiment zeigt, wie Kräfte in Klebeverbindungen wirken – anschaulich und lehrreich.
  • Typische Belastungsarten
    Zug, Schub oder Peel? Holger erklärt die Belastungen, denen Klebungen standhalten müssen.

Dieses Video macht die Grundlagen der Klebetechnik greifbar – von der Basis bis zu praktischen Tipps.

Wenn Sie das Produkt im Shop nicht finden: Vielleicht ist es gerade unterwegs. Vielleicht noch nicht gelistet. Oft beginnt die Lösung einfach mit einem Gespräch – wir sind gerne für Sie da.
Zuschauer schauten auch:
Recycelbares Klebeband von tesa® 60412 – Nachhaltigkeit leicht gemacht

Recycelbares Klebeband tesa® 60412

If You Need Another Hero – tesa® 4671

If You Need Another Hero – tesa® 4671

tesa® 50625 ST: Hochtemperatur-Klebebänder für extreme Anforderungen

Hochtemperatur im Griff – Das tesa 50625 ST im Anwendungstest

Henkel HY 4070 – Hybridklebstoffe von Henkel

Hybridklebstoffe von Henkel

Seyffer A-Lab: Automatisierte Dosiertechnik & Expertenberatung

Einblick in das Seyffer A-Lab: Automatisierte Dosiertechnik und individuelle Beratung

FEA & FEM leicht erklärt: Simulation und Klebetechnologie in der Praxis

FEA & FEM leicht erklärt: Simulation und Klebetechnologie in der Praxis

No results found.